Studieren in Deutschland Ausländische Studienbewerber müssen für das Studium an deutschen Hochschulen ausreichendeKenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Der zu erbringende Nachweis kann sich vonHochschule zu Hochschule und von Studienfach zu Studienfach unterscheiden. Daher sollte derStudienbewerber vorab an der Hochschule seiner Wahl klären, welche Zugangsvoraussetzungen hiervon ihm erwartet werden.Im Gegensatz zu DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischerStudienbewerber) kann TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) weltweit an verschiedenenTestzentren abgelegt werden. Außerdem wird bei TestDaF eine differenzierte Bewertung vonLeistungen in vier Teilbereichen (Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und MündlicherAusdruck) auf den drei Niveaustufen TDN3, TDN4 und TDN5 vorgenommen.Dies entspricht dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmenauf den Niveaustufen B 2.1 bis C 1.2.Von allen deutschen Fachhochschulen und Universitäten wird das TestDaF-Zertifikat anerkannt. DieNiveauanforderungen unterscheiden sich wie bereits angeführt von Hochschule zu Hochschule undmüssen vorab erfragt werden.Wer die geforderte Niveaustufe bei einer Prüfung nicht erreicht hat, muss in der Regel zuerst seineSprachkenntnisse verbessern oder darf unter Auflagen (begleitender Sprachkurs) das Studiumbeginnen. Wer an der TestDaF-Prüfung teilnimmt, sollte mindestensl 800 bis 1000 Unterrichtsstunden Deutschabsolviert haben (entspricht B2/C1 Niveau). Die Prüfung kann wiederholt werden.An der Sprachakademie Karlsruhe erreichen die Teilnehmer innerhalb eines C1 Kurses das für TestDaFerforderliche sprachliche Niveau und werden anschließend in einem hundertstündigenVorbereitungskurs eigens mit den Anforderungen und Abläufen der TestDaF Prüfungen vertrautgemacht, um bei dieser Prüfung ein positives Ergebnis zu erzielen.TestDaF-PrüfungsvorbereitungskurseSprachliche VoraussetzungenUm an einem TestDaF-Kurs teilzunehmen, benötigt der Teilnehmer den Nachweiß, dass er bereits einen B2-Kurs abgeschlossen oder eine B2 Prüfung bestanden hat.Empfohlenes Sprachniveau: C1Kursmerkmale100 Unterrichtsstunden (20 Unterrichtstage a 5 Unterrichtsstunden)Preis550 €Kursinhalte und KurszieleIm Kurs werden Strategien erarbeitet und transparent gemacht, damit die Kursteilnehmer erfolgreichund sicher die TestDaF-Prüfung ablegen können.Die spezifischen Anforderungen der 4 Subtests (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck, mündlicher Ausdruck) werden systematisch erarbeitet und anhand von Modeltests trainiert.Schwerpunkt des Vorbereitungskurses liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden akademischenWortschatzes, der Studierwillige auf das Niveau der TestDaF-Prüfung und des Universitätsbetriebsvorbereitet.Für die Prüfung im mündlichen Ausdruck werden die Kursteilnehmer mit der Situation, ohneGesprächspartner zu kommunizieren, vertraut gemacht. Dabei bekommt der Prüfling die Aufgabe, aufeinen akustischen Sprechimpuls hin zu reagieren, indem er seine Antwort auf ein Aufnahmegerätspricht.Das Arbeiten in dem vorgegebenen engen zeitlichen Rahmen wird ebenfalls trainiert, damit derPrüfungskandidat ein Zeitgefühl für die Prüfungssituation entwickelt und diese dann als weitgehendstressfrei erlebt.In unseren Vorbereitungskursen benutzen wir Trainingsmaterial, das uns vom TestDaF-Institutempfohlen wurde und dem TestDaF-Prüfungsniveau entspricht.TestDaF-PrüfungDie Sprachakademie Karlsruhe ist ein lizenziertes Testzentrum für die Prüfung TestDaF. Bitte beachtenSie, dass die Anmeldung zur Prüfung ausschließlich über das TestDaF-Institut ausgeführt werden kann.Zur Anmeldung gelangen Sie hier: http://www.testdaf.de/fuer-teilnehmende/Für die Teilnehmer unserer TestDaF-Vorbereitungskurse reservieren wir gerne einen Platz fürdie TestDaF-Prüfung in unserem Haus.